Gesetzliche Grundlagen und Ziele der Buchhaltung

Die Buchhaltung erfüllt unter anderem folgende Aufgaben:

  • Gesetzliche Pflicht zur Buchführung geregelt in OR 957 und OR 958 ff (Obligationenrecht).
  • Die Buchhaltung bildet die Grundlage für Finanzinformationen wie Liquidität, Vermögenslage, Rentabilität und weitere Finanzkennzahlen einer Unternehmung.
  • Sie dient dem Steueramt als Grundlage für die Ermittlung des steuerbaren Einkommens (Gewinn) und Vermögens (Kapital) aus der Geschäftstätigkeit (Bezeichnung bei Kapitalgesellschaften).
  • Sie dient den Sozialversicherungsträgern als Grundlage zur Überprüfung der korrekt abgerechneten Sozialleistungen auf den ausgerichteten Löhnen.
  • Sie ermöglicht die Erstellung der Mehrwertsteuerabrechnung.
  • Sie dient als Grundlage für vielfältige Auswertungen wie IST-SOLL Vergleiche, Geldflussrechnungen, Aktienbewertungen und vielem mehr.